Eine verzinnte Aluminium-Sammelschiene ist eine wichtige Komponente in elektrischen Stromverteilungssystemen und dient der effizienten Leitung und Verteilung hoher Ströme. Sie besteht aus einem Aluminiumkern (bekannt für sein geringes Gewicht und seine Kosteneffizienz), der mit einer dünnen Zinnschicht beschichtet ist, um die Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Lötbarkeit zu verbessern.
Diese Kombination macht es zu einer idealen Alternative zu herkömmlichen Kupfersammelschienen in Anwendungen, bei denen Gewichtsreduzierung, Kosteneinsparungen oder Korrosionsschutz im Vordergrund stehen.
Der Herstellungsprozess einer verzinnten Aluminium-Sammelschiene umfasst mehrere Präzisionsschritte:
Aluminium-Extrusion: Hochreines Aluminium wird in benutzerdefinierte Querschnittsformen (rechteckig, flach oder benutzerdefiniert) extrudiert.
Oberflächenvorbereitung: Die Aluminiumoberfläche wird gereinigt und geätzt, um eine optimale Zinnhaftung zu gewährleisten.
Galvanisieren/Feuerverzinnung: Durch Galvanisieren oder Schmelztauchverfahren wird eine gleichmäßige Zinnschicht aufgetragen.
Qualitätsprüfung: Leitfähigkeitstests, Korrosionsbeständigkeitsprüfungen und Überprüfung der Maßgenauigkeit gewährleisten die Einhaltung von Standards wie UL, RoHS oder ASTM.
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften werden verzinnte Aluminium-Sammelschienen häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
Erneuerbare Energiesysteme: Solarparks, Windkraftanlagen und Batteriespeicher profitieren von ihrem geringen Gewicht und ihrer Korrosionsbeständigkeit.
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Hochstrom-Ladestationen erfordern langlebige und kostengünstige Leiter.
Industrielle Stromverteilung: Fabriken, Rechenzentren und Umspannwerke nutzen sie zur effizienten Stromübertragung.
Luft- und Raumfahrt & Marine: Kritisch in Umgebungen, in denen Gewicht und Korrosion große Probleme darstellen.
Hohe Leitfähigkeit: Die Verzinnung verringert den Kontaktwiderstand und sorgt für eine effiziente Stromübertragung.
Korrosionsbeständigkeit: Die Zinnschicht schützt Aluminium vor Oxidation und rauen Umweltbedingungen.
Leicht: Die geringe Dichte von Aluminium (1/3 des Gewichts von Kupfer) reduziert die Versand- und Installationskosten.
Kostengünstig: Geringere Materialkosten im Vergleich zu Kupfer, ohne Leistungseinbußen.
Anpassbar: Erhältlich in verschiedenen Formen, Größen und Blechstärken, um spezifischen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Die richtige Konstruktion gewährleistet optimale Leistung und Sicherheit:
Strombelastbarkeit: Berechnen Sie den Querschnittsbereich basierend auf der erwarteten Strombelastung und der Umgebungstemperatur.
Wärmemanagement: Sorgen Sie für ausreichend Abstand bzw. Kühlung, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Anschlusspunkte: Design für einfaches Löten oder Verschrauben unter Ausnutzung der Lötbarkeit von Zinn.
Einhaltung von Standards: Halten Sie sich an die IEC-, NEMA- oder UL-Richtlinien zur elektrischen Sicherheit.
Beispiel: Für eine 1000-A-Ladestation für Elektrofahrzeuge kann eine Sammelschiene von 10 mm x 50 mm mit einer 10 μm dicken Zinnbeschichtung empfohlen werden.
Als führender Hersteller bietet G and N Fortune Limited:
Kundenspezifische Lösungen: Maßgeschneiderte Designs für spezifische Spannungs-, Strom- und Umgebungsanforderungen.
Qualitätssicherung: 100 % geprüft auf Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Maßgenauigkeit.
Zertifizierungen: Konformität mit den Standards UL, RoHS und ISO 9001.
Globale Lieferkette: Effiziente Produktion und Logistik für pünktliche Lieferung.
Technische Unterstützung: Kompetente technische Unterstützung zur Designoptimierung.