Massive Aluminium-Sammelschiene
Massive Aluminium-Sammelschiene
Heim > Produkte > Massive Aluminium-Sammelschiene > Kundenspezifische Kupfersammelschienenbaugruppen
Kundenspezifische Kupfersammelschienenbaugruppen
  • Kundenspezifische Kupfersammelschienenbaugruppen

Kundenspezifische Kupfersammelschienenbaugruppen

Kundenspezifische Kupfersammelschienen sind elektrische Verbindungssysteme für spezielle Anwendungen. Sie bestehen aus hochleitfähigen Kupfermaterialien und gewährleisten so eine effiziente Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen hervorragende elektrische Leitfähigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität. Sie können in verschiedenen Formen und Größen nach Kundenwunsch gefertigt werden. Sie finden breite Anwendung in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen, Industrieanlagen und Hochleistungselektronik und verbessern die Systemeffizienz und -stabilität durch zuverlässige Verbindungen und präzise Fertigung.
  • Product Details

Duralumin Sheet

Kundenspezifische Kupfersammelschienenbaugruppen sind elektrische Verbindungssysteme, die auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind. Sie werden aus hochleitfähigen Kupfermaterialien hergestellt, um eine effiziente Stromübertragung und -verteilung zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Merkmalen zählen hervorragende elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit sowie die Flexibilität, Baugruppen unterschiedlicher Formen, Größen und Komplexität nach Kundenwunsch anzupassen. Diese Komponenten finden häufig Anwendung in Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energiesystemen, industriellen Stromversorgungsanlagen und Hochleistungselektronik. Sie verbessern die Systemeffizienz und -stabilität erheblich, reduzieren das Ausfallrisiko und verlängern die Lebensdauer der Geräte durch präzise Fertigungsprozesse und zuverlässige Verbindungen.


Hier sind einige wichtige Aspekte kundenspezifischer Kupfersammelschienenbaugruppen:

1. Materialauswahl

  • Kupfer: Hohe elektrische Leitfähigkeit, hervorragende Wärmeleistung und Korrosionsbeständigkeit machen Kupfer zur idealen Wahl für Sammelschienen.

  • Beschichtungen und Überzüge: Zur Leistungssteigerung können Kupfersammelschienen mit Materialien wie Zinn, Silber oder Nickel beschichtet oder plattiert werden.

2. Designüberlegungen

  • Strombelastbarkeit: Bei der Konstruktion muss der maximale Strom berücksichtigt werden, den die Sammelschiene führen kann, um eine Überhitzung zu vermeiden und eine effiziente Stromübertragung zu gewährleisten.

  • Wärmemanagement: Eine ordnungsgemäße Wärmeableitung ist für die Aufrechterhaltung von Leistung und Sicherheit von entscheidender Bedeutung.

  • Mechanische Festigkeit: Die Sammelschiene muss mechanischen Belastungen durch Installation, Betrieb und mögliche Kurzschlüsse standhalten.

  • Platzbeschränkungen: Kundenspezifische Designs müssen oft in die spezifischen räumlichen Parameter des Installationsorts passen.

3. Herstellungstechniken

  • Präzisionsbearbeitung: Gewährleistet genaue Abmessungen und enge Toleranzen für zuverlässige Verbindungen.

  • Biegen und Formen: Individuelles Biegen und Formen zur Erfüllung individueller Installationsanforderungen.

  • Stanzen und Bohren: Für Montagelöcher, Verbindungspunkte und benutzerdefinierte Funktionen.

  • Isolierung und Beschichtung: Anbringen von Isoliermaterialien, um versehentlichen Kontakt zu verhindern und die Sicherheit zu erhöhen.

4. Anwendungen

  • Industrielle Stromverteilung: In Fabriken und Verarbeitungsanlagen, wo eine zuverlässige Stromverteilung entscheidend ist.

  • Gewerbebauten: Für effizientes Energiemanagement in großen Bürogebäuden und -komplexen.

  • Erneuerbare Energiesysteme: In Solar- und Windkraftanlagen zur Bewältigung hoher Strombelastungen.

  • Rechenzentren: Sicherstellung einer stabilen Stromversorgung kritischer Infrastrukturen.

5. Vorteile

  • Effizienz: Geringere Energieverluste durch hohe Leitfähigkeit.

  • Haltbarkeit: Lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung unter rauen Bedingungen.

  • Anpassung: Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische elektrische und räumliche Anforderungen.

6. Normen und Compliance

  • Sicherstellen, dass die Designs hinsichtlich Sicherheit und Leistung den relevanten Normen und Vorschriften wie IEC, UL und NEMA entsprechen.


ParameterBeschreibung
MaterialElektrolytkupfer (C11000, C10200), Messing, Aluminium
MaßeKundenspezifisch; Längenbereich: 50 mm – 3000 mm, Dickenbereich: 0,5 mm – 10 mm
OberflächenbehandlungVerzinnen, Vernickeln, Versilbern, Verzinken, Elektrophorese, Oxidation
Leitfähigkeit≥ 99,9 % IACS für Kupfer, je nach Material
Aktuelle BewertungBis zu 5000 A, basierend auf Designspezifikationen
IsolierungPVC, Schrumpfschlauch, Epoxidbeschichtung oder kundenspezifische Lösungen
Biegetoleranz±0,1 mm für präzise Anwendungen
Betriebstemperatur-40 °C bis 120 °C
NormenIEC-, UL-, RoHS- und REACH-konform
AnwendungenStromverteilung, Schalttafeln, Systeme für erneuerbare Energien, Industrieausrüstung


Designprozess

  1. Anforderungsanalyse: Die spezifischen Anforderungen der Anwendung verstehen.

  2. Konzeptentwicklung: Erstellen von Erstentwürfen und Simulationen.

  3. Prototyping: Erstellen und Testen von Prototypen zur Validierung des Designs.

  4. Produktion: Herstellung des Endprodukts mit Präzision und Qualitätskontrolle.


Kundenspezifische Sammelschienenbaugruppen aus Kupfer bieten eine vielseitige und zuverlässige Lösung für verschiedene Anforderungen der Stromverteilung. Sie kombinieren die hervorragenden Eigenschaften von Kupfer mit maßgeschneiderten Design- und Herstellungsprozessen, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.



Angebot anfordern
  • Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
  • Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  • Bitte geben Sie Ihr Telefon oder WhatsApp ein.
  • Please fill in your requirements in detail so that we can provide a professional quotation.
  • Please enter the number shown in the picture on the right